aventinus.bayern

Ein Projekt der RS Abensberg

Menü

  • Start
  • Leben
  • Werk
  • Zeit
  • Erinnerung
  • Interaktiv
  • Projekt

Allgemein

aventinus.bayern erneut ausgezeichnet!

aventinus.bayern erneut ausgezeichnet!

Juhuu! Unser Projekt aventinus.bayern, welches wir in Kooperation mit dem Stadtmuseum Abensberg im Schuljahr 2017/18 realsiert haben, wurde ein weiteres Mal ausgezeichnet. Diesmal erhielten wir sogar einen einmalig vergebenen Sonderpreis. Der Crossmedia-Wettbewerb wird jährlich vom Kultusministerium, der Landesarbeitsgemeinschaft neue Medien

admin 28. November 201829. November 2018 Allgemein Weiterlesen

Ausgezeichnet! Rund um die Preisverleihung im Maximilianeum

Am 3. Juli wurden wir in den Bayerischen Landtag eingeladen. Die Fahrt wurde von der Stanglmeier-Stiftung übernommen. Da wir nur wussten, dass wir eine Auszeichnung bekommen würden, aber nicht welche, war die Spannung sehr groß. Schließlich durften wir uns über

Sonja Then 22. Juli 201822. August 2018 Allgemein Weiterlesen

Film ab!

Film ab!

Wir haben uns an einem weiteren Projekttag vor die Kamera und hinter das Mikro geklemmt und möglichst viele und gute Aufnahmen gemacht. Ziel war und ist es, unsere Homepage über Aventinus möglichst anschaulich und abwechslungsreich zu gestalten.      

Sonja Then 7. März 20188. März 2018 Allgemein, Projekt Weiterlesen

Johann Turmair hat jetzt auch an der Realschule in Abensberg seinen Platz gefunden

Johann Turmair hat jetzt auch an der Realschule in Abensberg seinen Platz gefunden

Nun befinden sich an der Johann-Turmair-Realschule eine Tafel über das Leben des Namensgebers unserer Schule sowie eine Collage, die auf die Homepage aventinus.bayern hinweist. Mehr Informationen über die Entstehung der Collage findet ihr in diesem Clip.      

gutenberg 7. März 201813. März 2018 Allgemein, Erinnerung, Projekt Weiterlesen

Landshuter Erbfolgekrieg

Landshuter Erbfolgekrieg

Da Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut mit seiner Frau Jadwiga von Polen keinen männlichen Erben hatte, setzte er in seinem Testament vom 19. September 1496 seine Tochter Elisabeth, ihren zukünftigen Gemahl Ruprecht von der Pfalz und ihre etwaigen Söhne

davinci 7. März 20187. März 2018 Allgemein, Zeit Weiterlesen

Quiz – Personensuche

Quiz – Personensuche

 

gutenberg 5. März 20187. März 2018 Allgemein, Interaktiv, Zeit Weiterlesen

Wie gut kennst du die Karte des Aventinus?

Wie gut kennst du die Karte des Aventinus?
michelangelo 1. März 20188. März 2018 Allgemein, Interaktiv, Werk Weiterlesen

Aventinus zwischen Mittelalter und Neuzeit

Aventinus zwischen Mittelalter und Neuzeit

Wie erging es Aventinus und seinen Mitmenschen in seiner Zeit? Was waren die maßgeblichen Themen? Hier erfährst du mehr darüber.

heinrich8 1. März 20187. März 2018 Allgemein, Zeit Weiterlesen

Aventin als Landesarchäologe

Aventin als Landesarchäologe

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der römischen Antike beginnt in der Zeit des Humanismus. 1455 wurde in der Abtei Hersfeld die Germania des römischen Schriftstellers Tactius entdeckt. Als erster befasste sich Enea Silvio Piccolomini mit dieser Schrift. Es war aber der

duerer 28. Februar 20187. März 2018 Allgemein, Werk Weiterlesen

Die Bayerische Chronik

Die Bayerische Chronik

Am 9. März 1517 wurde Johann Turmair von den bayerischen Herzögen Wilhelm IV. (1493 – 1550) und Ludwig X. (1495 – 1545) zum bayerischen Historiographen ernannt und begann mit der Erforschung der historischen Quellen. Zwischen 1519 und 1521 vollendete er

michelangelo 28. Februar 20187. März 2018 Allgemein, Werk Weiterlesen

Die erste Landkarte Bayerns

Die erste Landkarte Bayerns

Aventinus´ Landkarte: Heute benutzen wir alle unsere Handys, wenn wir einen Ort oder Weg suchen. Früher gab es dafür Karten auf Papier. Die erste Landkarte hat Aventinus entworfen – und damit eine Sensation geschaffen. Denn erst dadurch haben die Menschen

heinrich8 28. Februar 20187. März 2018 Allgemein, Werk Weiterlesen

Aventins Hauskalender

Aventins Hauskalender

Aventinus´ Hauskalender: Ein Hauskalender ist wie ein Ereignis-Tagebuch. Aventinus hat darin viele Dinge aus seinem Alltag aufgeschrieben. Er verrät uns also eine Menge über sein Leben und seine Arbeit. Das Original des Hauskalenders befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek. Hier

michelangelo 28. Februar 20187. März 2018 Allgemein, Projekt, Werk Weiterlesen

Aventinus Online

Aventinus Online

Die Bayerische Staatsbibliothek hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Abensberg und der Stadt Regensburg alle Handschriften von Aventinus digitalisiert und veröffentlicht. Wenn Ihr einmal sehen wollte, was Aventinus alles geschrieben hat, dann klickt hier.  

admin 28. Februar 20185. März 2018 Allgemein, Projekt, Werk Weiterlesen

Was sind Quellen?

Was sind Quellen?

Woher nehmen wir Informationen über Johann Turmairs Leben? Keiner von uns hat mit Aventinus gesprochen oder ihn getroffen – und auch Zeitzeugen/Weggefährten/Freunde von ihm gibt es natürlich keine mehr! Deswegen sind wir auf sogenannte Quellen angewiesen, zum Beispiel alte Bücher

admin 28. Februar 20181. März 2018 Allgemein, Projekt Weiterlesen

Herzog Ernst von Bayern

Herzog Ernst von Bayern
kaiserkarl 10. Februar 20187. März 2018 Allgemein Weiterlesen

Teste Dein Wissen: Aventins Lebensstationen

Teste Dein Wissen: Aventins Lebensstationen

 

kolumbus 2. Juni 20177. März 2018 Allgemein, Interaktiv, Moritat Weiterlesen

Teste dein Wissen: Ordne Aventins Lebensstationen Bildern zu

Teste dein Wissen: Ordne Aventins Lebensstationen Bildern zu

 

kolumbus 25. Mai 20177. März 2018 Allgemein, Interaktiv, Moritat Weiterlesen

Wie wird aus Johann Turmair „Aventinus“?

Wie wird aus Johann Turmair „Aventinus“?

Johann Turmair wurde in einer Zeit geboren, die man Humanismus nennt. Man beschäftigte sich wieder mit dem Altertum und wissenschaftliches Denken und Forschen wurde mehr und mehr Mode. Dabei war man nicht mit der Tradition alleine zufrieden, sondern wollte den

luther 9. Mai 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Leben 1: Geburt

Leben 1: Geburt

Am 4. Juli 1477, dem St. Ulrichstag, wurde Johannes Turmaier in Abensberg geboren. Er war das erste Kind des reichen Gastwirtes Peter Turmair. Das Haus, in dem er auswuchs, kaufte sein Vater, als er zehn Jahre alt war. Es ist

borgia 19. April 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Borgia – eine mächtige Familie

Borgia – eine mächtige Familie

Name: Alexander VI ( ursprūnglich Roderic Llançon i de Borja) Geboren: 1. Januar 1431 (in Xàtiva) Gestorben: 18. August 1503 (Rom) Das Geschlecht der Borgia stammt aus dem Königreich von Valencia. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die Familie in Italien zu Reichtum und

borgia 13. April 20175. März 2018 Allgemein, Zeit Weiterlesen

Leonardo Da Vinci: Seine Lebensgeschichte

Leonardo Da Vinci: Seine Lebensgeschichte

Leonardo Da Vinci ist am 15. April 1452 in Anchiano, Vinci in Italien geboren. Er starb am 02.Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé in Amboise in Frankreich. Sein eigentlicher Name ist Leonardo di ser Piero und auf toskanisch heißt er

davinci 6. April 20177. März 2018 Allgemein, Zeit Weiterlesen

Leben 2: Kindheit

Leben 2: Kindheit

Der kleine Hans war daheim im Wirtshaus. Dort ist natürlich auch viel geboten. So wuchs Johann im Umgang mit Reisenden auf, bekam mit, wenn die Einheimischen diskutierten und erlebte die Sorgen und Nöte der Bauern und Bürger. Dass er das

davinci 1. April 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Leben 3: Schulzeit

Leben 3: Schulzeit

Aventinus ging vermutlich im Karmelitenkloster in Abensberg in die Lateinschule. Da es zu der Zeit keine Jahresberichte oder sonstiges gab, ist es schwierig herauszufinden, ob das wirklich so geschehen ist. Da seine Eltern reich waren, konnten sie es sich leisten,

heinrich8 19. März 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Leben 11: Tod

Leben 11: Tod

Aventinus reiste nach Ingolstadt und besuchte dort die Universität. Als er sich Weihnachten 1534 auf dem Nachhauseweg nach Regensburg eine schlimme Grippe einfing, erkrankte er so arg, dass er schließlich am 9. Januar 1534 starb. Aventinus wurde nur 56 Jahre

hedwig 19. Januar 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Leben 9: Eingesperrt!

Leben 9: Eingesperrt!

So wurde er 1528 sogar verhaftet und musste für elf Tage ins Gefängnis. Wahrscheinlich war dem so, weil er sich gegen die kirchlichen Fastengebote hinwegsetzte – sprich, Schweinebraten am fleischlosen Freitag aß. Der bayerische Kanzler Leonhard von Eck setzte sich schließlich

kaiserkarl 17. Januar 20177. März 2018 Allgemein, Moritat Weiterlesen

Schreibauftrag und Publikationsverbot – wie passt das zusammen?

Schreibauftrag und Publikationsverbot – wie passt das zusammen?

Unter einem Publikationsverbot versteht man, dass die Texte eines Autors nicht veröffentlicht werden dürfen. Im Fall von Johann Turmair waren die Umstände besonders tragisch, weil seine beiden Hauptwerke immerhin im Auftrag der Wittelsbacher Herzöge entstanden. Aber sie zu drucken wurde

gutenberg 12. Januar 20177. März 2018 Allgemein, Werk, Zeit Weiterlesen

Wie lebte Michelangelo?

Wie lebte Michelangelo?

Geboren ist Michelangelo am 6.3.1475 in Caprese. Er war Bildhauer, Künstler, Dichter und Architekt. Gestorben ist er am 18.2 .1564 in Rom. Er gilt als einer der bedeutenden Künstler Italiens. Er stammte aus einer angesehenen Bürgerfamilie aus Florenz. Schon in

michelangelo 6. Januar 20175. März 2018 Allgemein, Zeit Weiterlesen
Copyright © 2023 aventinus.bayern. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung